
80
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
81
Bericht zum Konzernabschluss
Wir haben den beigefügten Konzernabschluss der Quanmax AG, Linz, für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner 2009 bis 31.
Dezember 2009 geprüft. Dieser Konzernabschluss umfasst die Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009. die Konzern-Gewinn- und
Verlustrechnung, die Konzerngeldflussrechnung und die Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung für das am 31. Dezember 2009
endende Geschäftsjahr sowie eine Zusammenfassung der wesentlichen angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und
sonstige erläuternde Angaben.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Konzernabschluss und für die Konzernbuchführung
Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sind für die Konzernbuchführung sowie für die Aufstellung eines Konzernabschlusses
veantwortlich, der ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns in Übereinstimmung mit
den International Financial Reporting Standards (IFRSs), wie sie in der EU anzuwenden sind, vermittelt. Diese Verantwortung
beinhaltet: Gestaltung, Umsetzung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, soweit dieses für die Aufstellung eines
Konzernabschlusses und die Vermittlung eines möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns
von Bedeutung ist, damit dieser Konzernabschluss frei von wesentlichen Fehldarstellungen, sei es auf Grund beabsichtigter oder
unbeabsichtigter Fehler, ist; die Auswahl und Anwendung geeigneter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden; die Vornahme von
Schätzungen, die unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen angemessen erscheinen.
Verantwortung des Abschlussprüfers und Beschreibung von Art und Umfang der gesetzlichen Abschlussprüfung
Unsere Verantwortung besteht in der A/jointfilesconvert/269814/bgabe eines Prüfurteils zu diesem Konzernabschluss auf der Grundlage unserer Prüfung. Wir
haben unsere Prüfung unter Beachtung der in Österreich geltenden gesetzlichen Vorschriften und der vom International Auditing and
Assurance Standards Boards (IAASB) der International Federation of Accountants (IDAC) herausgegebenen International Standards
on Auditing (ISAs) durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern, dass wir die Standesregeln einhalten und die Prüfung so planen
und durchführen, dass wir uns mit hinreichender Sicherheit ein Urteil darüber bilden können, ob der Konzernabschluss frei von
wesentlichen Fehldarstellungen ist.
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen hinsichtlich der
Beträge und sonstigen Angaben im Konzernabschluss. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen
des Abschlussprüfers, unter Berücksichtigung seiner Einschätzung des Risikos eines Auftretens wesentlicher Fehldarstellungen,
sei es auf Grund beabsichtigter oder unbeabsichtigter Fehler. Bei der Vornahme dieser Risikoeinschätzungen berücksichtigt der
Abschlussprüfer das interne Kontrollsystem soweit es für die Aufstellung eines Konzernabschlusses und die Vermittlung eines
möglichst getreuen Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns von Bedeutung ist, um unter Berücksichtigung
der Rahmenbedingungen geeignete Prüfungsverhandlungen festzulegen, nicht jedoch um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit
des internen Kontrollsystems des Konzerns abzugeben. Die Prüfung umfasst ferner die Beurteilung der Angemesseneheit der
angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und der von den gesetzlichen Vertretern vorgenommenen, wesentlichen
Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtauslage des Konzernabschlusses.
Wir sind der Auffassung, dass wir ausreichende und geeignete Prüfungsnachweise erlagt haben, sodass unsere Prüfung eine
hinreichende sichere Grundlage für unser Prüfungsurteil darstellt.
Prüfungsurteil
Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.
Aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Konzernabschluss nach unserer Beurteilung den gesetzlichen
Vorschriften und vermittelt ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage des Konzerns zum 31. Dezember 2009
sowie der Ertragslage und der Zahlungsströme des Konzerns für das Geschäftsjahr vom 1. Jänner 2009 bis 31. Dezember 2009 in
Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRSs), wie sie in der EU anzuwenden sind.
Aussagen zum Konzernlagebericht
Der Konzernlagebericht ist auf Grund der gesetzlichen Vorschriften darauf zu prüfen, ob er mit dem Konzernabschluss in Einklang
steht und ob die sonstigen Angaben im Konzernlagebericht nicht eine falsche Vorstellung von der Lage des Konzerns erwecken. Der
Bestätigungsvermerk hat auch eine Aussage darüber zu enthalten, ob der Konzernlagebericht mit dem Konzernabschluss in Einklang
steht und ob die Angaben nach § 243a UGB zutreffen.
Der Konzernlagebreicht steht nach unserer Beurteilung in Einklang mit dem Konzernabschluss.
Die Angaben gemäß § 243a UGB sind zutreffend.
Linz, am 26. April 2010
Ernst & Young
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.
Mag. Erich Lehner eh Mag. Johanna-Hobelsberger-Gruber eh
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin
*) Bei der Veröffentlichung oder Weitergabe des Konzernabschlusses in einer von der bestätigten (ungekürzten deutschsprachigen) Fassung abweichender
Form (zB verkürzte Fassung oder Übersetzung darf ohne unsere Genehmigung weder der Bestätigungsvermerk zitiert noch auf unsere Prüfung
verwiesen werden.
Report on the consolidated financial statement
We have audited the attached consolidated financial statement of Quanmax AG, Linz, for the fiscal year extending from 1
st
January
2009 to 31
st
December 2009. This consolidated financial statement includes the consolidated balance sheet as on 31
st
December
2009, the consolidated profit and loss statement, the consolidated statement of cash flows and the consolidated statement of
changes in equity for the fiscal year ending on 31
st
December 2009, as well as a summary of the essential balance sheet and
evaluation methods used, and other explanatory details.
Management’s responsibility for the consolidated financial statements and accounting system
The legal representatives of the company are responsible for drawing up a consolidated financial statement, which gives as faithful
a picture as possible of the assets, the financial situation and profit situation of the Group in accordance with the International
Financial Reporting Standards (IFRSs), as applicable in the EU. This responsibility includes the following: design, implementation and
maintenance of an internal system of controls, insofar as this is necessary for drawing up a consolidated financial statement and for
providing a faithful picture of the assets, the financial and the profit situation of the group, so that this consolidated financial statement
is free from all major misrepresentations, whether it is due to intended or inadvertent errors; the choice and application of suitable
balance sheet and evaluation methods; making estimates that appear appropriate with due consideration for the given framework
conditions.
Auditor‘s responsibility and description of the nature and scope of the statutory audit
Our responsibility consists in delivering an audit report on this consolidated financial statement based on our audit examination. We
have conducted our audit with due consideration for the statutory regulations that are applicable in Austria and the regulations of
the International Auditing and Assurance Standards Boards (IAASB) and the International Standards on Auditing (ISAs) issued by the
International Federation of Accountants (IDAC). These principles require us to comply with the canons of professional ethics and
ensuring that the audits are planned and executed in such a way that we can form an opinion with adequate certainty about whether
or not the consolidated financial statement is free from major misrepresentations.
An audit consists of the execution of substantive audit procedures to arrive at audit evidence with regard to the amounts and other
details in the consolidated financial statement. The selection of the substantive audit procedures will be done subject to the discretion
of the auditor of annual accounts, with due consideration for his estimate of the risk of major misrepresentations occurring, be it
due to intentional or inadvertent errors. While assessing the risk, the auditor of annual accounts will take into account the internal
controlling system insofar as it is relevant for drawing up a consolidated financial statement and for presenting as faithful a picture of
the assets, the financial and profit situation of the Group as possible, in order to determine suitable substantive audit procedures with
due consideration for the framework conditions, but not, however, for delivering an audit report on the effectiveness of the internal
controlling system of the Group. Furthermore, the audit also includes an assessment of the appropriateness of the applied balance
sheet and evaluation methods and of the major estimates made by the legal representatives, as well as an evaluation of the overall
position of the consolidated financial statement.
We are of the opinion that we have provided adequate and suitable audit evidence to make our audit an adequately reliable basis for
our audit report.
Audit report
Our audit has not raised any objections.
Based on the insights obtained during the audit, the consolidated financial statement, in our opinion, is in accordance with the statutory
guidelines and represents a picture of the assets and financial situation of the Group as on 31
st
December 2009 that is as close to the
facts as possible, and depicts the profit situation and the cash flows of the Group for the fiscal year extending from 1
st
January 2009
to 31
st
December 2009 in accordance with the International Financial Reporting Standards (IFRSs), as applicable in the EU.
Statement on the Group Management Report
The Group Management Report is to be audited on the basis of legal rules, as to whether it is consistent with the consolidated
financial statements and whether other details given in the Group Management Report give a misleading impression of the group‘s
financial position.
The audit certificate is also required to include a statement as to whether the Group Management Report is consistent with the
consolidated financial statements and whether the disclosures as required under § 243a UGB are adequate.
The disclosures as required under § 243a UGB are adequate.
Linz, dated 26
th
April 2010
Ernst & Young
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H.
Mag. Erich Lehner eh Mag. Johanna-Hobelsberger-Gruber eh
Auditor Auditor
*) While publishing or forwarding the consolidated financial statement in a form that differs from the confirmed (unabridged German) version, (such as
abridged version or translation), citing or making references to our audit certificate without our permission is not allowed.
BESTÄTIGUNGSVERMERK | REPORT OF CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENT BESTÄTIGUNGSVERMERK | REPORT OF CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENT
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Comentarios a estos manuales