
ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES
gen des beizulegenden Zeitwerts oder der Cashflow-
Schwankungen eines Finanzinstruments als Grundgeschäft
zu designieren.
• Im April 2009 veröffentlichte das IASB im Rahmen des jähr-
lichen „Improvement“-Projekts den zweiten Sammelstan-
dard „Improvements to IFRSs“. Die Änderungen präzisieren
den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis von Geschäfts-
vorfällen und vereinheitlichen Terminologien und sind im
Wesentlichen als redaktionelle Korrekturen zu bestehenden
Standards zu verstehen. Soweit im Einzelfall nicht anders
geregelt, sind die Änderungen für Geschäftsjahre, die am
oder nach dem 1. Januar 2010 beginnen, anzuwenden.
• IFRIC 17 Sachdividenden an Gesellschafter, Auswirkungen
werden nicht erwartet:
IFRIC 17 wurde am 27. November 2008 veröffentlicht und
ist erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder-
nach dem 01. Juli 2009 beginnen. Die Interpretation ist pro
spektiv anzuwenden. IFRIC 17 gibt Anleitung zum Zeitpunkt
der Erfassung einer Verbindlichkeit, zur Bewertung dieser
Verbindlichkeit sowie zum Zeitpunkt der Ausbuchung des
Vermögenswerts und der Verbindlichkeit sowie der daraus
resultierenden Konsequenzen.
• IFRIC 18 Übertragung von Vermögenswerten von Kunden:
IFRIC 18 wurde am 29. Jänner 2009 veröffentlicht und ist
erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach
dem 01. Juli 2009 beginnen. Die Interpretation ist prospektiv
anzuwenden. IFRIC 18 ist insbesondere für den Energiesek-
tor von Bedeutung. IFRIC 18 stellt die Anforderungen von
IFRS für Vereinbarungen klar, bei denen ein Unternehmen
von einem Kunden ein Objekt, eine Anlage oder Betriebs-
mittel erhält, die das Unternehmen dann entweder dazu ver-
wenden muss, den Kunden mit einem Leistungsnetz zu
verbinden oder dem Kunden einen permanenten Zugang zur
Versorgung mit Gütern oder Dienstleistungen zu gewähren.
• Im November 2009 wurde IFRIC 19 (Extinguishing Financial
Liabilities with Equity Instruments) veröffentlicht. Die Inter-
pretation ist anzuwenden, wenn ein Kreditnehmer eine finan-
zielle Verbindlichkeit vollständig oder partiell durch Ausgabe
von Eigenkapitalinstrumenten an den Kreditgeber tilgt. Die
Interpretation tritt für Geschäftsjahre in Kraft, die am oder
nach dem 1. Juli 2010 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung
ist zulässig. Die Auswirkungen auf die Darstellung der
zukünftigen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind davon
abhängig inwieweit zukünftig finanzielle Verbindlichkeiten
durch Eigenkapitalinstrumente getilgt werden.
• Im November 2009 wurde eine Änderung des IFRIC 14 (IAS
19 – Die Begrenzung eines leistungsorientierten Vermög-
enswertes, Mindestdotierungsverpflichtungen und ihre
Wechselwirkung), einer Interpretation des IAS 19 (Leistungen
an Arbeitnehmer), veröffentlicht. Die Änderung ist von
Relevanz, wenn ein Unternehmen, das im Zusammenhang
mit seinen Pensionsplänen Mindestdotierungsverpflich-
tungen zu erfüllen hat, Vorauszahlungen auf diese leistet. Die
Änderung gestattet, dass ein Unternehmen den Nutzen aus
einer solchen Vorauszahlung als Vermögenswert darstellt.
Sie ist auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach
dem 1. Januar 2011 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist
zulässig.
Mit Ausnahme der neuen bzw. geänderten IFRS 9, IAS 24, IF-
RIC 14 sowie des IFRIC 19 wurden die zuvor aufgeführten neu-
en bzw. geänderten Standards und Interpretationen zwischen-
zeitlich von der EU übernommen.
Der Vorstand geht davon aus, dass die oben angeführten
Standards und Interpretationen ab jenem Konzernabschluss
angewendet werden, der in der jeweiligen Inkrafttretensbe-
stimmung vorgesehen ist, und dass die Anwendung dieser
Standards und Interpretationen mit Ausnahme von IFRS 3R/
IAS 27R keinen wesentlichen Einfluss auf das Eigenkapital und
Ergebnis des Konzernabschlusses im Jahr der erstmaligen An-
wendung haben wird. Die Auswirkungen der geänderten Stan-
dards IFRS 3R/IAS 27R werden derzeit evaluiert.
Fehlerkorrektur
Im Laufe des Jahres 2009 wurde entdeckt, dass der Material-
aufwand im Abschluss für das Geschäftsjahr 2008 infolge der
Nichtverbuchung von Eingangsrechnungen um TEUR 200 zu
niedrig dargestellt worden ist.
Gemäß IAS 8.43 sind wesentliche Fehler aus früheren Perio-
den im ersten vollständigen Abschluss, der zur Veröffentlichung
nach der Entdeckung der Fehler genehmigt wurde, rückwirkend
zu korrigieren. Im Abschluss für das Geschäftsjahr 2009 wurde
daher der im Abschluss 2008 ausgewiesene Materialaufwand
um den Betrag von TEUR 200 erhöht. Dadurch erhöhte sich
auch der Konzernjahresverlust des Geschäftsjahres 2008 um
den Betrag von TEUR 200. Die Auswirkungen der Fehlerkor-
rektur auf den Abschluss für das Geschäftsjahr 2008 sind im
Folgenden kurz zusammengefasst:
Aufgrund des negativen Periodenergebnisses im Geschäftsjahr
2008 und der nicht gebildeten latenten Steuern hat die Korrek-
tur des Fehlers keine Auswirkungen auf die Ertragsteuern.
Durch die Fehlerkorrektur haben sich das unverwässerte und
das verwässerte Ergebnis je Aktie für das Geschäftsjahr 2008
nicht verändert.
B. Bilanzierungsgrundsätze
Konsolidierungskreis
Der Konsolidierungskreis im Geschäftsjahr 2009 hat sich wie
folgt verändert:
value or cash flow fluctuations of a finan-cial instrument as a
hedged item.
• In April 2009 the IASB issued a second collection of amend-
ments as part of its annual project “Improvements to IFRSs.”
The amendments address details of the recognition, measu-
rement and disclosure of business transactions and serve to
standardise terminology. They consist mainly of editorial
changes to existing standards. Except as otherwise speci-
fied, the amendments are to be applied for annual periods
beginning on or after 1
st
January 2010.
• IFRIC 17 Distribution of Non-Cash Assets to Owners, impact
is not expected:
IFRIC 17 was issued on 27th November 2008 and is to be
applied for the first time for financial years beginning on or
after 01
st
July 2009. This interpretation is to be applied pros-
pectively. IFRIC 17 provides guidance on the time of recor-
ding a liability, on the valuation of that liability as well as on
the date of retirement of the asset and the liability and the
resulting consequences.
• IFRIC 18 Transfers of Assets from Customers:
IFRIC 18 was issued on 29th January 2009 and is to be
applied for the first time for financial years beginning on or
after 01
st
July 2009. This interpretation is to be applied pros-
pectively. IFRIC 18 is particularly important for the energy
sector. IFRIC 18 clarifies the requirements of IFRS for agree-
ments, where a company gets an object, a facility or equip-
ment from a customer, which the company then has to use
either to connect the cus-tomer to a network or to provide
the customer with ongoing access to a supply of goods and
services.
• IFRIC 19 (Extinguishing Financial Liabilities with Equity
Instruments) was issued in November 2009. The interpretati-
on addresses the accounting treatment in cases where a
company settles all or part of a financial liability by issuing
equity instruments to the creditor. The interpretation is to be
applied for annual periods beginning on or after 1
st
July 2010.
Early adoption is permitted. Its impact on the presentation
of the Group’s financial position and results of operations will
depend on the extent to which financial liabilities are settled
with equity instruments in the future.
• In November 2009 amendments were issued to IFRIC 14
(IAS 19 – The Limit on a Defined Benefit Asset, Minimum
Funding Requirements and their Interaction), an interpreta-
tion of IAS 19 (Employee Benefits). The amendments apply
when a company is subject to minimum pension plan fun-
ding requirements. They enable prepayments of the respec-
tive contributions to be recognized as an asset. The amend-
ments are to be applied for annual periods beginning on or
after 01
st
January 2011. Early adoption is permitted.
With the exception of the new or amended IFRS 9, IAS 24,
IFRIC 14 and IFRIC 19, the previously listed new or amended
standards and interpretations have been adopted by the EU in
the meantime.
The Board believes that the above standards and interpreta-
tions will be applied from that consolidated financial statement
which is provided in the respective entry into force provision
and the application of these standards and interpretations with
the exception of IFRS 3R/IAS 27R will not materially affect the
equity and earnings of the consolidated financial statements in
the year of the initial application. The impact of the revised stan-
dards IFRS 3R/IAS 27R is currently being evaluated.
Error correction
In the course of 2009, it was discovered that the material ex-
penses had been understated by EUR 200,000 in the financial
statements for fiscal 2008 as a result of the non-recording of
incoming invoices.
In accordance with IAS 8.43, significant errors from earlier pe-
riods in the first complete financial statement, which was ap-
proved for publication after the discovery of the errors, should
be corrected retroactively. Therefore, the material expenses
reported in the statement of 2008 has been increased by EUR
200,000 in the financial statement for fiscal year 2009. This
also increases the consolidated net loss for fiscal 2008 by EUR
200,000. The impact of the error correction on the financial
statement for fiscal 2008 is summarised below:
Because of the negative net income in fiscal 2008 and the de-
ferred taxes, the error correction has no effect on the income
taxes.
The basic and diluted earnings per share for fiscal 2008 have not
changed as a result of the error correction.
B. Accounting Principles
Group of consolidated companies
The group of consolidated companies changed as follows in
2009:
42
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
43
2008 vor
Anpassung
TEUR
Anpassung
TEUR
2008 nach An-
passung
TEUR
Materialaufwand 27.520 200 27.720
Verbindlichkeiten LL 4.413 200 4.613
2008 before
adjustment
TEUR
Adjustment
TEUR
2008 after
adjustment
TEUR
Material expenses 27,520 200 27,720
Liabilities LL 4,413 200 4,613
Quanmax AG und vollkonsolidierte Unternehmen
01.01.2009 2
Erstmals einbezogen in 2009 1
Ausgeschieden durch Verschmelzung in 2009 2
31.12.2009 1
Quanmax AG and fully consolidated companies
01.01.2009 2
First included in 2009 1
Eliminated by merger in 2009 2
31.12.2009 1
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Comentarios a estos manuales