
ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES
Oktober 2008 beginnen. Die Interpretation ist prospektiv an
zuwenden. IFRIC 16 vermittelt Leitlinien für die Identifizie-
rung der Fremdwährungsrisiken, die im Rahmen der Ab-
sicherung einer Nettoinvestition a/jointfilesconvert/269814/bgesichert werden
können, welche Konzernunternehmen die Sicherungsinstru-
mente zur Absicherung der Nettoinvestition halten können
und wie ein Unternehmen den Fremdwährungsgewinn oder
-verlust aus der Nettoinvestition und dem Sicherungsinstru-
ment zu ermitteln hat, der bei Veräußerung der Nettoinves-
tition umzugliedern ist.
• IAS 23 (überarbeitet) Fremdkapitalkosten:
Der überarbeitete Standard fordert eine Aktivierung von
Fremdkapitalkosten, die einem qualifizierten Vermögenswert
zugerechnet werden können. Als qualifizierter Vermögens-
wert wird ein Vermögenswert definiert, für den ein beträcht-
licher Zeitraum erforderlich ist, um ihn in seinen beabsich-
tigten gebrauchs- oder verkaufsfähigen Zustand zu ver-
setzen. Der Standard ist erstmals für das Geschäftsjahr ab
dem 01. Jänner 2009 anzuwenden.
• Änderungen zu IAS 32 Finanzinstrumente:
Darstellung und IAS 1 Darstellung des Abschlusses - Künd-
bare Finanzinstrumente und Verpflichtungen im Fall der Liqui-
dation: Diese Änderungen zu IAS 32 und IAS 1 wurden im
Februar 2008 veröffentlicht und sind erstmals für Geschäfts-
jahre anzuwenden, die am oder nach dem 01. Jänner 2009
beginnen. Die Überarbeitungen erlauben in geringem Um-
fang Ausnahmen, die eine Klassifizierung kündbarer Finanz-
instrumente als Eigenkapital gestatten, sofern sie bestimmte
Kriterien erfüllen.
• Änderungen zu IFRS 1 Erstmalige Anwendung der Inter-
national Financial Reporting Standards und IAS 27 Konzern-
und separate Einzelabschlüsse nach IFRS:
Die Änderungen zum IFRS 1 erlauben einem Unternehmen,
die „Anschaffungskosten“ der Beteiligung an Tochterunter-
nehmen, gemeinsam geführten Unternehmen oder assozi-
ierten Unternehmen in seiner IFRS Eröffnungsbilanz in Über-
einstimmung mit IAS 27 oder unter Verwendung der nach
vorher angewandten Rechnungslegungsvorschriften ausge-
wiesenen Beträge bzw. der beizulegenden Zeitwerte als
Ersatz für Anschaffungskosten zu bestimmen. Die Änderung
zu IAS 27 verlangt, dass sämtliche Dividenden von Tochter-
unternehmen, gemeinschaftlich geführten Unternehmen
oder assoziierten Unternehmen im separaten Einzel-
abschluss erfolgswirksam erfasst werden. Beide Überarbei-
tungen sind erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die am
oder nach dem 01. Jänner 2009 beginnen. Die Änderung von
IAS 27 ist prospektiv anzuwenden.
• IFRS 1 Erstmalige Anwendung der IFRS:
Der überarbeitete Standard IFRS 1 wurde im November
2008 veröffentlicht und ist erstmals in der Berichtsperiode
anzuwenden, die am oder nach dem 1. Jänner 2009 beginnt.
Die Überarbeitung des Standards umfasste allein redaktio-
nelle Änderungen und eine Neustrukturierung des Standards.
Aus der Überarbeitung ergeben sich keine Änderungen von
Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften für Erstanwender
von IFRS.
• IFRS 2 Aktienbasierte Vergütung:
Die Änderung des IFRS 2 wurde im Jänner 2008 veröffent-
licht und ist erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden, die am
oder nach dem 01. Jänner 2009 beginnen. Die Änderung
betrifft zum einen die Klarstellung, dass der Begriff der
Ausübungsbedingungen ausschließlich die Dienst – und die
Leistungsbedingungen beinhaltet. Zum anderen werden die
Regelungen zur Bilanzierung einer vorzeitigen Beendigung
von anteilsbasierten Vergütungsplänen auch auf Fälle einer
Beendigung durch die Mitarbeiter ausgeweitet. Die Über-
gangsbestimmungen sehen eine retrospektive Anwendung
der Neuregelung vor.
• Verbesserungen zu IFRSs (2008):
Im Mai 2008 wurde erstmals ein Sammelstandard zur Än-
derung verschiedener IFRS-Standards veröffentlicht. Das
primäre Ziel dieses Sammelstandards ist es, Inkonsistenzen
zu beseitigen und Formulierungen klar zu stellen. Grund-
sätzlich anzuwenden ist dieser Standard erstmals für Ge-
schäftsjahre, die am oder nach dem ersten Jänner 2009
beginnen, zusätzlich gibt es jedoch für jeden Standard spezi-
fische Übergangsregelungen.
Die folgenden Standards führten zu Änderungen
im Abschluss der Quanmax AG:
• IAS 1 (überarbeitet) Darstellung des Abschlusses:
Der überarbeitete Standard ist erstmals für Geschäftsjahre
anzuwenden, die am oder nach dem 01. Jänner 2009 be-
ginnen. Der Standard verlangt separate Darstellungen für
Eigenkapitalveränderungen, die aus Transaktionen mit den
Anteilseignern in ihrer Eigenschaft als Eigenkapitalgeber
entstehen, und sonstige Eigenkapitalveränderungen. Die
Eigenkapitalveränderungsrechnung umfasst sämtliche
Details zu Geschäftsvorfällen mit Anteilseignern, während
sämtliche übrige Eigenkapitalveränderungen in einer ein-
zigen Zeile dargestellt werden. Zudem führt der Standard
eine Darstellung des Gesamtperiodenerfolgs ein, in der sämt-
liche erfassten Erfolgsbestandteile entweder in einer
einzigen Aufstellung oder aber in zwei miteinander ver-
bundenen Aufstellungen dargestellt werden. Der Konzern
hat entschieden, zwei getrennte Aufstellungen vorzulegen.
Zudem bringt die Anwendung des Standards Änderungen
in der Darstellung der Eigenkapitalveränderungsrechnung mit
sich.
• IFRS 7 (überarbeitet) Finanzinstrumente:
Angaben: Im März 2009 wurde IFRS 7 (Finanzinstrumente -
Angaben) überarbeitet und ist erstmals für Geschäftsjahre,
die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen, anzuwen-
den. Die Änderung definiert zusätzliche Angaben über die
Ermittlung der beizulegenden Zeitwerte und das Liquiditäts-
risiko. Die Angaben zur Ermittlung von beizulegenden Zeit-
werten werden unter Abschnitt 24 dargestellt. Die Angaben
zum Liquiditätsrisiko erfahren keine wesentlichen Ände-
rungen durch die Neuregelung. Diese werden ebenfalls unter
Abschnitt 24 dargestellt.
• IFRS 8 Geschäftssegmente:
IFRS 8 verlangt die Angabe von Informationen über die Ge-
schäftssegmente eines Unternehmens und ersetzt die Ver-
pflichtung, primäre und sekundäre Segmentsberichtsformate
für ein Unternehmen zu bestimmen. IFRS 8 folgt dem so
genannten Management-Ansatz, wonach sich die Segment
IFRIC 16 provides guidance for identifying foreign currency
risks which can be hedged by hedging net investments, for
defining which Group companies can hold the hedging
instruments for a net investment, and for determining the
foreign currency gain or loss to be reclassified from equity to
profit or loss on the disposal of the hedged foreign operation.
• IAS 23 (revised) Borrowing Costs:
The revised standard requires that borrowing costs that can
be allocated to a qualified asset be recognised. A qualified
asset is defined as an asset that takes a substantial period of
time to get ready for sale or its intended use. The standard is
effective for the fiscal year starting 01
st
January 2009.
• Amendments to IAS 32 Financial Instruments:
Presentation and IAS 1 Presentation of Financial Statements
- Puttable financial instruments and obligations in the event
of liquidation: These amendments to IAS 32 and IAS 1 were
issued in February 2008 and are to be applied for the first
time for financial years beginning on or after 01
st
January
2009. The revisions allow minor exemptions, which permit
puttable financial instruments to be classified as equity if they
meet certain criteria.
• Amendments to IFRS 1 Firsttime Adoption of International
Financial Reporting Standards and IAS 27 Consolidated and
Separate Financial Statements according to IFRS:
The amendments to IFRS 1 allow a company to determine
the “cost” of investments in subsidiaries, jointly controlled
entities or associates in its IFRS opening balance sheet in
accordance with IAS 27 or by using the amounts reported
according to previously applied accounting principles and the
fair values as a substitute for the costs. The amendment to
IAS 27 requires that all dividends from subsidiaries, jointly
controlled entities or associates are included in separate
financial income. Both revisions shall be applied for the first
time for fiscal years beginning on or after 01st January 2009.
The amendment to IAS 27 is applied prospectively.
• IFRS 1 First Time Adoption of IFRS:
The revised standard IFRS 1 was issued in November 2008
and is to be applied for the first time in the reporting periods
beginning on or after 01st January 2009. The revision of the
standards included only editorial changes and a restructuring
of the standard. No changes in accounting and valuation ru-
les for first time adopters of IFRS have resul-ted from the
revision.
• IFRS 2 Share-based Payment:
The amendment of IFRS 2 was issued in January 2008 and
is to be applied for the first time for financial years beginning
on or after 01
st
January 2009. The amendment relates to a
clarification, that the definition of vesting conditions includes
only the service - and the performance conditions. Secondly,
the rules for accounting for the early termination of share-
based compensation plans are also extended to cases of
termination by the employee. The transitional provisions
provide for a retrospective application of the new rules.
• Improvements to IFRSs (2008):
In May 2008, a single standard was published for the first
time for amending various IFRS standards. The primary goal
of this collective standard is to eliminate inconsistencies and
to clarify wording. Basically, this standard is applicable for
fiscal years beginning on or after 1
st
January 2009, in additi
on, there are specific transitional regulations for each standard.
The following standards have led to changes
in the financial statement of Quanmax AG:
• IAS 1 (revised) Presentation of Financial Statements:
The revised standard becomes effective for the first time for
fiscal years beginning on or after 01
st
January 2009. The stan-
dard requires separate representations for changes in equity
arising from transactions with owners in their capacity as
equity holders, and other equity changes. The statement of
changes in equity includes all details of transactions with
owners, while all other equity changes are displayed in a sing-
le line. In addition, the standard introduces a representation
of the comprehensive income, where all the recognised
elements of the income are presented either in a single state-
ment or in two related state ments. The Group has decided to
present two separate lists. Moreover, the adoption of the
standard also brings with it changes in the statement of
changes in equity.
• IFRS 7 (revised) Financial Instruments:
Disclosures: IFRS 7 (Financial Instruments – Disclosures)
was revised in March 2009 and is to be applied for the first
time for financial years beginning on or after 01
st
January
2009. The amendment defines additional disclosures regar-
ding the determi-nation of fair values and liquidity risk. The
disclosures for the determination of fair values are presented
in Section 24. There were no significant changes in the dis-
closures on liquidity risk due to the new rules. These are also
presented in Section 24.
• IFRS 8 Operating Segments:
IFRS 8 requires disclosure of information about a company‘s
business segments and replaces the requirement to deter-
mine primary and secondary segment reporting formats for a
company. IFRS 8 follows the so-called management
approach, where segment reporting depends solely on the
38
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
39
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Comentarios a estos manuales